Ausfluge in San Marino
Die Republik San Marino ist aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen der italienischen Halbinsel ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna.
Die Republik San Marino ist aufgrund ihrer zentralen Lage im Herzen der italienischen Halbinsel ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna.
Die Stadt der Malatesta (24 km)
Rimini, die Hauptstadt der Riviera Romagnola, kombiniert Denkmäler einer glorreichen Vergangenheit mit einer modernen Tourismus- und Unterhaltungsorganisation. Die Stadt bietet Besuchern nicht nur Zeugnisse aus der Zeit ihrer Gründung (268 v. Chr.), als sie Teil des Römischen Reiches war (Arco d’Augusto, Ponte di Tiberio, Piazza Tre Martiri...), sondern aus jeder Epoche ihrer Geschichte (Tempio Malatestiano, Rathaus, Piazza Cavour...).
Ein anderer, besichtigungswerter Teil ist neben dem historischen Zentrum die Marina mit ihrem gut 15 km langen Strand.
Malatesta-Festung (25 km)
Das mittelalterliche Dorf schmiegt sich eng an seine schöne Festung an, über die man durch Sträßchen aufsteigt, die sich zu Aussichtspunkten mit Blick auf die Riviera weiten. Der Hügel von Santarcangelo hütet das Geheimnis von mehr als 200 suggestiven Tuffsteinhöhlen, deren Ursprung noch unbekannt ist.
Die Wiege der Malatesta - 20 km
Die alte Geschichte von Verucchio ist eng mit der Familie Malatesta verbunden.
Von der wunderschönen Malatesta-Festung aus bietet sich eine atemberaubend schöne Aussicht bewundern. Die Besichtigung des monumentalen Komplexes aus dem zwölften Jahrhundert lässt die Faszination dieser Epoche der Signorie wieder aufleben.
Ein steiler Abhang über dem Marecchia-Tal (20 km)
Die Hauptstadt von Montefeltro, San Leo, ist nur 32 km von Rimini entfernt. Die mittelalterliche Festung, die heute perfekt erhalten ist und besichtigt werden kann, bildet zusammen mit ihren schönen Rundblicken einen Rahmen aus Geschichte und Kunst, der mit zu den schönsten Italiens zählt.
Das mittelalterliche Dorf Paolo und Francesca (40 km)
Die Atmosphäre und das Panorama von Gradara sind wirklich eindrucksvoll, besonders von den Spazierwege entlang der Stadtmauern aus. Die Familie Malatesta baute diese Festung, die noch heute besichtigt werden kann; die Kapelle des Palazzo beherbergt das wertvolle Werk „Madonna e Santi" von Andrea Della Robbia.
Gradaras Ruhm geht unbestreitbar auf die Verse Dantes zurück, der die überwältigende Geschichte über die Liebe und den Tod von Paolo und Francesca verewigte.
Ideale Renaissancestadt (50 km)
Die Stadt liegt auf einem Hügel, der sich über 2 Tälern erhebt. Der Palazzo Ducale ist zweifellos das Baudenkmal Urbinos schlechthin. Daneben steht der Dom aus dem achtzehnten Jahrhundert, der das Museo Albani beherbergt. Die Fortezza Albornoz ist einen Besuch wert, um das weite Panorama des Montefeltro mit San Marino im Hintergrund zu bewundern.
Acht Denkmäler, die zum UNESCO-Welterbe gehören (55 km)
Ravenna, eine byzantinische Stadt, Hauptstadt Italiens unter den Barbaren, mit Blick auf das Meer, Heimat von acht Denkmälern, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden - eine große, wohlverdiente Anerkennung der berühmten Mosaiken der wundervollen Basiliken. Wie in allen Städten, die reich an Geschichte und Kunst sind, fühlt man sich überwältigt allein schon dank der nur hier zu spürenden magischen Atmosphäre.